Rund um die KoKoBe

Das Behindertentestament

Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung: Online-Seminar

Mit einem sogenannten Behindertentestament können Eltern ihr Vermögen so vererben, dass auch ein Kind mit Behinderung materiellen Nutzen davon hat. Erreicht wird dies durch eine erbrechtliche Gestaltung, die den Zugriff des Sozialhilfeträgers auf den Nachlass verhindert. Im Online-Seminar des bvkm am 11.3.2025 von 20:00 - 22:00 Uhr erfahren Eltern behinderter Kinder, welche erb- und sozialrechtlichen Aspekte bei der Gestaltung eines Behindertentestaments zu berücksichtigen sind.

Zur Anmeldung geht es hier:
Bundesverband für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen " Das Behindertentestament - Vererben zugunsten von Menschen mit Behinderung.

Rückblick auf die Infoabende „Volljährig werden mit Behinderung“

C. Hostenbach, M. Jäger, D. Lison, I. Kamberi und D. Bernhardt (v. l. n. r.)C. Hostenbach, M. Jäger, D. Lison, I. Kamberi und D. Bernhardt (v. l. n. r.)

Nach den zwei gut besuchten Informationsabenden zu Themen rund um volljährig werden von Menschen mit Behinderung bedankt sich die KoKoBe Kreis Heinsberg herzlich bei der Rurtal-Schule und im Besonderen bei der Lehrerin Mariëlle Jäger für den reibungslosen Ablauf und die engagierte Begleitung der Veranstaltungen. „Wir danken natürlich auch allen Referentinnen und Referenten sowie den Peer-Beratern der KoKoBe Kreis Heinsberg, die diese beiden Abende zu den Themen rechtliche Betreuung und Grundsicherung SGB XII so anschaulich und praxisnah mitgestaltet haben“ ergänzt Christina Hostenbach. In diesem Jahr standen für die Infoabende Herr K. Lauber, Richter am Amtsgericht Erkelenz, Frau Cristina Jansen und Frau Nicole Louis vom Betreuungsverein des AWO Kreis Heinsberg e.V., Frau A. Roob und Frau R. Moll von der Betreuungsbehörde des Kreises Heinsberg sowie Frau Anke Schiffer vom Sozialamt des Kreises Heinsberg als Referent:innen zur Verfügung. „Dass wir nun schon seit über zehn Jahren diese Informationsveranstaltungen in der Rurtal-Schule mit so viel fachkundiger Unterstützung anbieten können, freut uns sehr und ist jedes Jahr aufs Neue ein Gewinn für alle Beteiligten sowie natürlich für die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen.“ fasst Denise Lison zusammen.

KoKoBe beim Aktionstag Autismus

Aktionstag AutismusAktionstag Autismus

Anfang Februar stellte die KoKoBe Kreis Heinsberg beim ersten Aktionstag Autismus ihr Beratungsangebot vor. Zusammen mit den Peer-Beratern Dennis Bernhard und Stefan Rossow stellten die hauptamtlichen Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison in einem Impulsvortrag die Tätigkeiten der KoKoBe dem interessierten Publikum vor. Am Informationsstand standen die Peer-Beraterinnen Alexa van Wijk, Annette Meyer und Maria Wambach (v. l. n. r.) für Fragen von Besucher:innen zur Verfügung und konnten viele neue Kontakte knüpfen.

 

KoKoBe prüft Barrieren im Heinsberger Kreishaus

Das Team der KoKoBe Kreis Heinsberg war zu Besuch im Heinsberger Kreishaus, um das Gebäude auf Barrieren zu prüfen.

KoKoBe prüft Barrieren im Heinsberger KreishausKoKoBe prüft Barrieren im Heinsberger Kreishaus

Mit dabei waren die Peer-Beraterinnen Maria Wambach und Alexa van Wijk sowie die KoKoBe-Beraterinnen Denise Lison, Christina Hostenbach und Peer-Koordinator der KoKoBe Simon Jansen.

Philipp Schneider, Dezernent und Allgemeiner Vertreter des Landrates, führte die Gruppe gemeinsam mit weiteren Kollegen der Verwaltung durch das Gebäude und über den großen Parkplatz. Dabei wurden einige Hindernisse entdeckt. So sind beispielsweise die Geländer am Parkplatz zu eng für Rollstuhlfahrer, und der Aufzug für blinde Menschen nur schwer zugänglich, da noch kein Leitsystem vorhanden ist und das Audio-Signal nicht vorgibt, welcher Aufzug betreten werden kann.

Read More

18.2.2025: Informationsabend Grundsicherung SGB XII

Am Dienstag, 18.2.2025 findet ab 19:00 Uhr der zweite Informationsabend der KoKoBe Kreis Heinsberg in der Rurtal-Schule der Reihe „Ich werde 18 – was ist wichtig für mich“ statt. Herzlich eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Rurtal-Schule sowie weiterer Förderschulen sowie Eltern, Angehörige und Fachkräfte, um sich über die Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts durch die Grundsicherung SGB XII zur informieren. Über die Anspruchsberechtigung und Antragstellung von Grundsicherungsleistungen nach SGB XII informiert Sie an diesem Abend Frau Anke Schiffer, Sachgebietsleiterin „Leistungen zum Lebensunterhalt“ beim Amt für Soziales des Kreises Heinsberg.

Es wird um Anmeldung gebeten bei KoKoBe-Beraterinnen Christina Hostenbach oder Denise Lison.

Rechtstipp: Neuregelungen und Änderungen

Neuerungen für Menschen mit Behinderung im Überblick: Was ändert sich 2025?

Jedes Jahr treten zum Jahreswechsel viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies ist auch 2025 der Fall. Im Folgenden sind wichtige Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt.

>>> Rechtsänderungen 2025: Ratgeber des bvkm (Stand 09.01.2025) [PDF]

>>> Neuerungen für Menschen mit Behinderung [Lebenshilfe Internetsite]

Nina Winkens verlässt die KoKobe

Abschluss Austauschtreffen NinaAbschluss Austauschtreffen Nina

Seit Oktober 2023 unterstütze Nina Winkens tatkräftig die KoKoBe im Kreis Heinsberg. Frau Winkens war im Rahmen ihres Dualen Studiums der Sozialen Arbeit bei der KoKoBe am Standort Oberbruch tätig. Die KoKoBe-Beraterinnen Christina Hostenbach und Denise Lison sowie das Team der KoKoBe Peer-Beratung bedanken sich herzlich für ihre Unterstützung in den vergangenen 14 Monaten, die viel zu schnell vergangen sind. Liebe Nina, wir wünschen Dir viel Erfolg beim Abschluss Deines Studiums und alles Gute bei Deinem Start ins Berufsleben!

KoKoBe vermittelt wissenswerte Infos über die Rechtliche Betreuung

Kreis Heinsberg. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) für Menschen mit Behinderungen bietet bereits seit vielen Jahren in Kooperation mit der Rurtal-Schule in Heinsberg-Oberbruch einmal jährlich eine Informationsreihe zum Thema „Ich werde 18 - das ist jetzt wichtig für mich!“ an. Mit dem 18. Geburtstag von jungen Menschen mit Behinderung kommt es zu Veränderungen, die häufig Fragen aufwerfen, wie beispielsweise, welche Schritte mit Eintritt der Volljährigkeit erforderlich sind oder welche Leistungen können in Betracht kommen. Im Rahmen von Informationsveranstaltungen der KoKoBe Kreis Heinsberg können sich Schüler und Schülerinnen, Erziehungsberechtigte sowie Interessierte über Themen wie rechtliche Betreuung und Grundsicherungsleistungen informieren.

„Auch wenn die Informationsabende in den Räumlichkeiten der Rurtal-Schule stattfinden, sind natürlich auch alle weiteren Interessierten, deren Kinder z. B. eine andere Förderschule besuchen, zu dem Informationsabend eingeladen“, erläutert Denise Lison, Beraterin der KoKoBe.

Der 1. Informationsabend zum Thema rechtliche Betreuung findet statt am
Dienstag, 14.01.2025 um 19:00 Uhr in der Aula der Rurtal-Schule an der Parkstraße 23 in Heinsberg-Oberbruch.

Read More

Neuer Film über die KoKoBe Peer-Beratung

Neuer Film über die KoKoBe Peer-BeratungNeuer Film über die KoKoBe Peer-Beratung

Seit 5 Jahren gibt es bereits die KoKoBe Peer-Beratung im Kreis Heinsberg. Was die KoKoBe Peer-Beratung genau ist und sie so wertvoll macht, zeigt der LVR in diesem neuen Film Peer-Beratung: Beratung auf Augenhöhe, in dem auch eine Peer-Beraterin aus dem Kreis Heinsberg mitgewirkt hat.

Lokale Teilhabe-Kreise am Weihnachtsmarkt in Heinsberg

Lokale Teilhabe-Kreise am Weihnachtsmarkt in HeinsbergLokale Teilhabe-Kreise am Weihnachtsmarkt in Heinsberg

Am 1.12. präsentierten sich die Lokalen Teilhabe-Kreise (LTK) im Kreis Heinsberg erstmals mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt in Heinsberg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten sich über die Ziele und Tätigkeiten der Lokalen Teilhabe-Kreise im Kreis Heinsberg informieren und in direkten Austausch mit Aktiven treten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Lokalen Teilhabe-Kreisen im Kreis Heinsberg engagierten sich an diesem Tag und standen für die zahlreichen Gespräche zur Verfügung und konnten auch winter- und weihnachtliche Artikel und Dekoration der drei Träger des Trägerverbundes der LTK im Kreis Heinsberg, Caritasverband f. d. Region Heinsberg e.V., Katharina Kasper ViaNobis GmbH und Lebenshilfe Heinsberg e.V. anbieten.

Mehr Informationen zu den LTK im Kreis Heinsberg:

Willkommen - Lokale Teilhabekreise Heinsberg

Änderungen der Sprechzeiten

Sprechstunde in der Stadtverwaltung Erkelenz:

Am 10.12.2024. findet die Sprechstunde in der zweiten Etage im Raum 214 statt.

Sprechstunde in Wegberg:

Die Sprechstunde am 12.12.2024 in Wegberg findet nicht statt.

Lokale Teilhabekreise auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt

Lokale Teilhabekreise auf dem WeihnachtsmarktLokale Teilhabekreise auf dem Weihnachtsmarkt

Am Sonntag den 01.12.2024 werden die Lokalen Teilhabekreise auf dem Heinsberger Weihnachtsmarkt vertreten sein.

Verkauft werden verschiedene Artikel der Lebenshilfe Heinsberg e.V., der Caritas sowie der Katharina Kasper ViaNobis GmbH.

Schaut gerne vorbei und lasst euch inspirieren.

20 Jahre KoKoBe

Das Teram der KoKobe HeinsbergDas Teram der KoKobe Heinsberg

Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums hat die KoKoBe Kreis Heinsberg den dafür geplanten Fachtag des LVR in Köln besucht. In einem Austausch wurde nicht nur auf die Anfänge der KoKoBe zurückgeblickt, sondern auch die zukünftigen Herausforderungen für Menschen mit Behinderung und die nötige Unterstützung thematisiert.

Die Teilnehmenden erinnerten sich an die Gründungsidee der KoKoBe, die sich nun schon seit 20 Jahren für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung eintritt.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Peer-Beratung, die bereits seit 5 Jahren einen zentralen Teil der KoKoBe im Kreis Heinsberg darstellt.

Die KoKoBe bleibt auch in Zukunft eine wichtige Anlaufstelle für Beratung, Vernetzung und dem gemeinsamen Ziel einer inklusiven Gesellschaft.

Mehr Informationen zur KoKoBe Kreis Heinsberg gibt es hier: www.kokobe-hs.de

VIER unter einem Dach!

Kampfsport für Menschen mit Behinderung und Einschränkungen.
plk Gemeinsam Sport Teilhabekreis HS 2024 05plk Gemeinsam Sport Teilhabekreis HS 2024 05

Eine Kooperation aus: KoKoBe Heinsberg, Caritas Heinsberg, lokaler Teilhabekreis Heinsberg und das Ju-Jutsu Team, Kihaku Dremmen.
Stärke dein Selbstbewusstsein, auch wenn du meinst du wärst unterlegen und hättest doch eh keine Chance.

Habe Mut und zeige es denen die dich nicht so akzeptieren wie du bist. Auch Trainer im Verein sind selbst betroffen, und möchten aufzeigen wie viel Kameradschaft und Anerkennung helfen kann.  

Wann: 16. November. 2024
Wo: Turnhalle der Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht, Parkstraße 21, 52525 Heinsberg-Oberbruch
Dauer: 14:00-17:00 Uhr

Du benötigst normale Sportbekleidung und etwas zu trinken.
Du bist auf einen Rollstuhl angewiesen? Kein Problem, hab Mut!

KoKoBe im Einsatz: Rückblick auf die Aktionen und Ereignisse im September

 Im letzten Monat war die KoKoBe bei zahlreichen Aktionen aktiv. Den Auftakt machte das Treffen des Lokalen Teilhabe-Kreises Erkelenz am 3.9. im Quartierszentrum im Oerather Mühlenfeld.

Marc Schumann vom Bürgerverein Oerather Mühlenfeld beschrieb das Gebäude als einen idealen Ort, um zusammen zu kommen und neue Netzwerke zu schaffen und brachte sich auch nach der offiziellen Begrüßung aktiv mit in Diskussionen ein. Am 13.9. fand in Aachen das erste gemeinsame Austauschtreffen der KoKoBe Peer-Berater:innen aus dem Kreis Heinsberg und der Städteregion Aachen statt.

Für die Peer-Beratenden, die Koordinator:innen und die hauptamtlichen Berater:innen war dies ein großer Gewinn, regelmäßige Treffen sind auch zukünftig geplant. Auf Einladung des Lokalen Teilhabe-Kreises Heinsberg diskutierten am 17.9. der Bundestagsabgeordnete Wilfried Oellers sowie die Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle und Bernd Krückel mit Teilnehmer:innen des LTK Heinsberg über die sehr angespannte Wohnungsmarktsituation in Heinsberg.

Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit die Situation aus ihrer Sicht zu erläutern und ihre Sorgen und Ängste mitzuteilen. Auf der diesjährigen Integrationskonferenz des Kreises Heinsberg am 19.9. war die KoKoBe ebenfalls vertreten. Neben der Möglichkeit sich mit anderen Organisationen, Initiativen und Gruppen zu vernetzen, wurden in Fachforen wichtige Themen wie Migrationsgesellschaft und der Zugang zu Regelsystemen intensiv diskutiert. Zusammen mit zwei Peer-Beratern, der EUTB® sowie dem Lokalen Teilhabe-Kreis in Heinsberg wurde am 26.9. die Messe Reha-Care in Düsseldorf besucht. Die vielfältigen Angebote luden zum Informieren und Ausprobieren ein. KoKoBe-Beraterin Christina Hostenbach versuchte ihr Können beim Rollstuhl Badminton, andere Teilnehmer:innen beim Tischtennis. Ein Besuch bei den Therapiehunden durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Abschluss bildete die Kennenlernparty im Mehrgenerationshaus in Übach-Palenberg, mit der die KoKoBe auch ihren 20. Geburtstag feierte. Rund 60 Menschen nahmen teil, tanzten, unterhielten sich und genossen die gute Stimmung. Es wurden einige Kontakte, auch über den Kreis Heinsberg hinaus, geknüpft. Im November werden einige KoKoBe Peer-Berater:innen zusammen mit den KoKoBe-Berater:innen Christina Hostenbach und Denise Lison an der offiziellen Jubiläumsfeier des LVR in Köln teilzunehmen.

Read More

Aktionstag des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Heinsberg e.V.

Im Rahmen der Woche des Sehens veranstaltet der Blinden- und Sehbehindertenverein des Kreises Heinsberg e. V. auch in diesem Jahr einen Aktionstag.

Es erwartet Sie eine Vielzahl an verschiedenen Angeboten. Unter anderem wird ein Augenarzt über die verschiedenen Augenerkrankungen referieren, eine Vielzahl von Ausstellern präsentieren ihre Hilfsmittel  und die Abteilung für Behindertenangelegenheiten beim Sozialamt steht Ihnen für ihre Fragen zum Thema Schwerbehindertenausweis zur Verfügung.

Auch über verschiedene Sportmöglichkeiten für Blinde und Sehbehinderte Menschen kann man sich informieren.

Weitere Informationen, auch zur Anreise, unter: Tel.: 02431/805322,

E-Mail: Info@bsv-Heinsberg.de

Wann? Samstag, 12.10.24 von 10:00-16:00 Uhr

Wo? Veranstaltungsort ist die Aula sowie das Foyer der Sonnenschein-Grundschule

Westpromenade 64
52525 Heinsberg.

KENNENLERNPARTY

KoKoBe Kreis Heinsberg veranstaltet Kennenlernparty für Menschen mit Behinderung

KennenLernParty 2024KennenLernParty 2024

Am 28.09.24 von 17:00 – 19:30 Uhr findet die diesjährige KoKoBe Kennenlernparty im Mehrgenerationenhaus in Übach-Palenberg statt!
Neben dem, dass in diesem Jahr auf „20 Jahre KoKoBe“ angestoßen wird, steht die Kennenlernparty unter dem Motto: Tanzen, Spaß haben, Menschen treffen!
Womöglich lernt der ein oder andere auch neue Freunde oder einen Partner oder eine Partnerin kennen 😊.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Besucherinnen, die die Kennenlernparty besuchen!
Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

>>> Flyer.pdf

NEU: Offenes Beratungsangebot der EUTB® im Wassenberger Rathaus

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Heinsberg bietet eine neue offene Sprechstunde an.

Jeden letzten Donnerstag im Monat sind wir im Rathaus Wassenberg. Das Rathaus in Wassenberg befindet sich auf der Roermonderstraße 25 in 41849 Wassenberg.

Sie haben Fragen zur Teilhabe oder Rehabilitation? Dann kommen Sie vorbei. Sie müssen sich nicht anmelden.

Sie können von 9 bis 10 Uhr kommen. In den Schulferien von Nordrhein-Westfalen sind wir nicht da. Wir beraten Menschen mit Behinderung. Auch Menschen, die eine Behinderung bekommen könnten. Auch Angehörige und Interessierte können sich beraten lassen. Unsere Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Sie können nicht an diesem Termin kommen? Oder Sie haben ein dringendes Problem? Dann machen Sie einen Termin mit uns. Rufen Sie uns an: 02433/9399936.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: kontakt@eutb-hs.de. Sie können auch ohne Termin zu einer offenen Sprechstunde zu uns nach Hückelhoven kommen.
Diese sind außerhalb der Schulferien in Nordrhein-Westfalen: Dienstags von 16 bis 18 Uhr. Oder freitags von 10 bis 12 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.eutb-hs.de.

Gespräche in der Küche

„Gespräche in der Küche“ – Gemeinsames Kochen, Essen und Austausch für pflegende Männer
3.9., 10.9., 17.9., 1.10., 8.10.,
jeweils von
17.00 – 20.00 Uhr

Sie pflegen Ihre(n) Partner*in, sorgen für einen nahestehenden Menschen und sind jetzt auch für Tätigkeiten rund um die Küche und die Zubereitung von Mahlzeiten zuständig!? Das ist vielleicht ganz neu für Sie und täglich eine besondere Herausforderung?

Read More

Gesunder Rücken

Aktiver Vortrag
„Starker Rücken für pflegende Angehörige“
10.9.2024, 18.00-20.00 Uhr

Pflegende Angehörige sind häufig neben der psychischen Belastung auch körperlich sehr beansprucht und leiden unter Rückenschmerzen. In diesem Trainingsangebot wird auf die Ursachen für  Rückenprobleme eingegangen und im Anschluss Übungen vorgestellt und eingeübt, um den Rücken zu stärken und die Faszien zu lockern.

Read More

Lokaler Teilhabekreis Erkelenz prüft die Kirmes auf Barrierefreiheit

Lokaler Teilhabekreis Erkelenz prüft die Kirmes auf Barrierefreiheit

Mitglieder des Lokalen Teilhabe-Kreises und des Rechts- und Ordnungsamtes während der Kirmesbegehung.Mitglieder des Lokalen Teilhabe-Kreises und des Rechts- und Ordnungsamtes während der Kirmesbegehung.

Foto: Lokaler Teilhabe-Kreis Erkelenz

Lokaler Teilhabekreis Erkelenz prüft die Kirmes auf Barrierefreiheit. Einen Tag vor Eröffnung des bekannten Lambertusmarktes und der Kirmes in Erkelenz haben die Mitglieder des Lokalen Teilhabe-Kreises Erkelenz zusammen mit Mitarbeitenden des Rechts- und Ordnungsamtes die Kirmes auf Barrierefreiheit geprüft.

Read More

Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabe-Kreise im Kreis Heinsberg

Erstes Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabekreise: „Inklusion beginnt in den Herzen der Menschen“

Andrea Pesch, ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Kreis Heinsberg, moderierte das Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabe-KreiseAndrea Pesch, ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Kreis Heinsberg, moderierte das Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabe-Kreise

Beim Fachtag der Lokalen Teilhabekreise im Mai 2023 wurde der Wunsch geäußert, die Lokalen Teilhabekreise auch auf Kreisebene zu vernetzen. Dies wurde von Landrat Stephan Pusch und den Haupt- und Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten des Kreises gemeinsam mit der Projektleiterin des Trägerverbundes der Lokalen Teilhabekreise, Martina Alba, aufgegriffen. Sie luden zum 1. Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg ein, welches sich zeitlich zu den vielen Aktionen rund um den 05.05., dem „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ einordnen lässt.

Read More
Wir benutzen Cookies
HINWEIS!
Um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern, nutzen wir ausschließlich Session-Cookies. Daten Ihres Besuches werden nicht gespeichert oder weitergegeben.
Sofern Sie die Browsereinstellungen nicht ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.